CHEMISCHE VORBEHANDLUNGEN FÜR SAHL, ALUMINIUM (Innenanwendung)

Verfahren für Stahl-Werkstücke: Eisenphosphatierung

Ein weit verbreitetes Verfahren in der Oberflächentechnik, bei dem durch chemische Reaktionen eine Konversationsschicht aus fest haftenden Metallphosphaten gebildet wird. Dieser Vorgang wird meist bei Stahl angewandt, kann aber auch bei verzinkten Stählen und Aluminium verwendet werden.

Diese Phosphatschicht haftet sehr gut auf dem Untergrund und ermöglicht dadurch eine mikropräzise, mikropillare Schichtstruktur und Verankerung nachfolgender Beschichtungen.

  • wässrige Lösung aus Phosphatanionen
  • beinhalten keine eigenen Metallkationen, die an der Schichtbildung beteiligt sind
  • die Kationen zur Schichtbildung stammen aus dem Grundmaterial

Mit unserer Vorbehandlung haben wir die Möglichkeit, Bauteilabmessungen von 4000mm Länge, 1000mm Breite und 2500mm Höhe zu behandeln.

CHEMISCHE VORBEHANDLUNGEN FÜR ALUMINIUM (Aussenanwendung)

Die Chromatierung ist ein weit verbreitetes Vorbehandlungsverfahren für Nichteisenmetalle. Es wird aufgrund der gesetzlichen Auflagen hinsichtlich der Toxizität von Cr(VI) immer mehr verdrängt. Die letzten Jahre ist die Entwicklung chromfreier Verfahren gelungen, die in ihren Korrosionsschutzwerten bei Aluminium an die Chromatierung herankommen. Die neuen Verfahren basieren meistens auf einer Kombination aus anorganischen Fluoriden und organischen Polymeren. Aus Chromat wird somit Chromfrei.

Ein hoher Qualitätsanspruch und der verantwortungsvolle ökologische Umgang mit der Umwelt müssen keinen Widerspruch darstellen.

Die Vorbehandlung, chromfrei, hat einen nahezu identische Prozessfolge wie eine Chromatierung. Der Unterschied liegt lediglich im Aufbau der Konversionsschicht, die aus einer Zirkon- und/oder Titanverbindung bestehen kann.

Vorteile der chromfreien Vorbehandlung

  • keine Chromionen im Abfallwasserkreislauf
  • perfekte Lackhaftung und Korrosionsbeständigkeit
  • starke Reduzierung von Schadstoffen in der Umwelt
  • Kostenreduzierung bei der Entsorgung, da keine Abfallstoffe nach der Abwasseraufbereitung
  • Arbeitsrisikoverminderung

Nachteile der chromfreien Vorbehandlung

  • Bäder sind schwerer zu steuern: enger Spielraum bei Badtemperatur, Eintrag Fremdionen
  • Chromfreie Auflageschichten sind farblos, keine visuelle Kontrolle möglich

Für die gute Haftfestigkeit und einen hochwertgen Korrosionsschutz ist die Vorbehandlung essentiell wichtig:

  • Entfernung von Verunreinigungen (Öle, Fette, Partikel)
  • Entfernung von Sorptionsschichten, Oxiden, Deformationsschichten
  • Erreichen eines stabilen gleichmässigen Oberflächenzustandes mit hoher Oberflächenspannung
  • Konversionsschichten bieten einen temporären Korrosionsschutz (bis zum Aufbringen einer Beschichtung)
  • Verbesserung der Haftfestigkeit einer anschliessenden Beschichtung
  • Korrosion zwischen Metall und Beschichtung wird verlangsamt

Für eine qualitative Vorbehandlung in einem sicheren Prozessfenster führen wir regelmässige Badanalysen durch. Mit unserer Vorbehandlung haben wir die Möglichkeit, Bauteilabmessungen von 4000mm Länge, 1000mm Breite und 2500mm Höhe zu behandeln.